SALE -5% AUF ALLES NUR BIS 31.05.2023 GUTSCHEINCODE: "EVERWALD5"

KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 149€

SALE -5% AUF ALLES NUR BIS 31.05.2023 GUTSCHEINCODE: "EVERWALD5"

  SICHERE ZAHLUNG

   KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 149€

  SCHNELLER VERSAND

   FREUNDLICHER KUNDENSERVICE

Die wichtigsten Baumarten in Deutschland

Die Eiche - nur ein typischer deutscher Baum?

Nein, auf gar keinen Fall.

Bereits die Wikinger bauten aus diesem Holz ihre Schiffe und Rum schmeckt aus einem Eichenfass einfach besser.

Die Eiche gilt seit jeher als Baum der Wahrheit und der Kraft.

Der Name Eiche kommt aus dem Germanischen, zu dieser Zeit wurden alle Bäume Eik oder Aik genannt.

Eichen können bis zu 1000 Jahre alt werden, Die Bäume werden 30 - 40 m hoch und

der Stamm kann einen Durchmesser von 5-8 Metern haben.

Weltweit ist die Eiche auf der gesamten Nordhalbkugel zu finden, von Nordamerika und Europa bis Asien.

Bei uns gibt es überwiegend die Stiel- oder Traubeneiche.

Die Früchte der Eiche - die Eicheln sind eine Lieblingsspeise der Wildschweine.

Die Birke - ein heiliger Baum

Die Birke gilt als heiliger Baum, der für die Fruchtbarkeitsfeste im Frühjahr die jungfräuliche Göttin darstellt.

Wahrscheinlich wegen der weißen, samtigen Rinde der jungen Bäume.

Medizinisch ist der Baum sehr wertvoll, es werden die Blätter, die Blattknospen und der Birkensaft verwendet,

die viele wichtige Inhaltsstoffe enthalten und z.B. zur Behandlung von Gicht und Rheuma verwendet werden.

In Finnland wird der Zuckeraustauschstoff Xylitol - Birkenzucker aus den Bäumen gewonnen.

Mit dem Birkenpech haben bereits die Neandertaler ihre Steinkeile und anderes Werkzeug bearbeitet und verbunden.

Für Allergiker sind die Birkenpollen allerdings eine große Belastung.

Die Birken können bis zu 30 Metern hoch werden und bis zu 160 Jahre alt.

Es gibt noch so viel mehr über diesen tollen Baum zu erzählen, leider

haben wir hierfür nicht genug Platz.

Der Ahorn – ein mächtiger Baum

Ahorn-Arten sind eine eigene Gattung in der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Die Pflanzengattung umfasst 100 bis 200 Arten, von denen viele in Gärten zu finden sind.

Heimisch sind in Deutschland allerdings nur fünf Ahornarten, nämlich:

-Bergahorn (Waldahorn)
-Feldahorn (Maßholder)
-Spitzahorn (Spitzblättriger Ahorn)
-Französischer Ahorn (Felsen-, Berg-Ahorn)
-Schneeball-Ahorn (Frühlings-Ahorn, Italienischer Ahorn)

Ein besonderes Kennzeichen für den Ahorn sind die Samen. An jedem Samen hängt ein Flügel.

Der dreht sich beim Herunterfliegen wie die Blätter eines Hubschraubers.

So fliegen sie weiter vom Stamm weg und können den Baum weiter herum verbreiten.

Die Rotbuche - ein Waldbaum und eine beliebte Heckenpflanze

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

In der Umgangssprache wird sie gewöhnlich als Buche bezeichnet.

Die botanische Schreibweise Rot-Buche betont die Zugehörigkeit zur Gattung der Buchen.

Die Rotbuche ist sommergrün und kann bis zu 40 m hoch werden. Blatt:

Die Blätter sind oval und zugespitzt. Der Blattrand ist gewellt, leicht gezähnt und hat feine Haare.

Die Rinde ist glatt, silbergrau und mit wenig Borke.

(Die ebenfalls in Europa heimische Hainbuche gehört dagegen zur Gattung der Hainbuchen in der Familie der Birkengewächse.)

Mit einem Anteil von 15 %, der aber stetig zunimmt, ist die Rotbuche der häufigste Laubbaum in den Wäldern Deutschlands.

Der Namensteil „Rot“ bezieht sich auf die mitunter leicht rötliche Färbung des Holzes, die beim Holz der Hainbuche,

die auch als Weißbuche bezeichnet wird, nicht vorkommt.

2023-04-11 10:14:00 / Der EVERWALD-Blog

Wir freuen uns, euch unsere umfassendste Camouflage-Serie vorstellen zu können: Die Deer Stalker Serie! Mit dieser Serie könnt ihr euer Camo-Set ganz nach euren Vorlieben anpassen. Entwickelt...


In diesem Blogbeitrag möchten wir euch 2 Serien der Marke Pinewood vorstellen. Wir nehmen hier Bezug auf die Serie Finnveden und Smaland. Pinewood legt großen Wert auf die Verwendung...


Der Reviergang im Sommer Jägerinnen und Jäger haben im Laufe des Jagdjahres zahlreiche Aufgaben, um den Lebensraum zu hegen und die heimische Wildtierpopulation zu...


Borkenkäfer sind eine der größten Bedrohungen für unsere Wälder. Sie gehören zu den Schädlingen, die den Wald am meisten schädigen, und können ganze Wälder zerstören. In diesem Blog-Beitrag...


Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!