GROßER SOMMER SALE !

KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 149€

Kein Mindestbestellwert

  SICHERE ZAHLUNG

   KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 149€

  SCHNELLER VERSAND

   FREUNDLICHER KUNDENSERVICE

Das deutsche Niederwild

Das Niederwild ist ein wichtiger Teil des deutschen Wildtierbestandes. Diese Bezeichnung umfasst eine Vielzahl von kleinen Wildtieren, die in Wäldern und Feldern in Deutschland beheimatet sind. Hierzu gehören unter anderem Kaninchen, Hasen, Fasane, Rebhühner, Wachteln und Enten.

Die Jagd auf Niederwild hat in Deutschland eine lange Tradition. Viele Jäger schätzen die Herausforderung, die mit der Jagd auf diese flinken und wendigen Tiere verbunden ist. Gleichzeitig ist die Jagd auf Niederwild auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Durch gezieltes Management und eine nachhaltige Nutzung können die Bestände dieser Tierarten erhalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensräume geschützt werden.

Die Jagd auf das Niederwild ist jedoch streng reguliert. Die Jagdzeiten sind genau festgelegt und die Jäger müssen sich an bestimmte Vorgaben halten. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, weibliche Tiere während der Brut- oder Setzzeit zu erlegen. Auch die Jagdmethoden sind eingeschränkt, um unnötige Leiden der Tiere zu vermeiden.

Die Bedeutung vom Niederwild geht jedoch über die Jagd hinaus. Diese Tierarten haben eine wichtige ökologische Funktion in der Natur. Sie tragen zur Bestäubung von Pflanzen bei und sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette. Zudem sind sie ein Indikator für die Gesundheit von Ökosystemen und können auf Umweltprobleme wie Pestizidbelastung oder Verlust von Lebensräumen hinweisen.

Daher gibt es in Deutschland auch verschiedene Naturschutzprojekte, die sich für den Schutz und die Wiederherstellung von Lebensräumen für das Niederwild einsetzen. Hierzu zählen beispielsweise die Schaffung von Wildkorridoren und die Renaturierung von Feuchtgebieten, Wiesen und anderen Lebensräumen.

Insgesamt ist das Niederwild also eine wichtige Komponente der deutschen Jagdkultur und trägt gleichzeitig zur Erhaltung und zum Schutz der natürlichen Lebensräume bei. Es ist wichtig, dass Jäger, Naturschützer und die breite Öffentlichkeit sich für den Erhalt dieser Tierarten und ihrer Lebensräume einsetzen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für das Niederwild arbeiten.

2023-06-19 13:23:00 / Der EVERWALD-Blog

Das Entfachen eines Feuers in der Wildnis ist nicht nur eine überlebenswichtige Fertigkeit, sondern auch eine Kunst, die seit Tausenden von Jahren von Generation zu Generation weitergegeben...


Mentale Vorbereitung und der Umgang mit Stress, Angst und Herausforderungen in einer Überlebenssituation Man kennt die Sendung aus dem Fernsehen oder dem Internet, zum Beispiel 7 vs....


Was versteht man unter Blattjagd? Die Blattzeit beim Rehwild bezieht sich auf die Paarungszeit oder Brunftzeit der Rehe. Während dieser Zeit suchen die männlichen Rehe, auch Böcke...


Tarps sind die unverzichtbaren Begleiter für Outdoor-Liebhaber, Camper und Abenteurer. Mit ihrer einfachen Handhabung und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten haben sie sich als unentbehrliches...


Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!